
Absauganlagen für das holzverarbeitende Handwerk
Anwenderinformationen aus der Praxis im Holzhandwerk
Absauganlagen im holzverarbeitenden Handwerk sind aufgrund der häufig geringen Platzverhältnisse kompakt auf kleinstem Raum zu planen. Staub- und Späneabfälle werden abgesaugt und vom Luftstrom getrennt. Besonders bei der Innenaufstellung ist auf die Rückführung der gefilterten Luft zu achten. Je nach Spänevolumen und örtlichen Platzverhältnissen können hier kleine, preisgünstige Absauggeräte, als auch mobile und stationäre Entstauber zur Innenaufstellung, sowie Filteranlagen zur Außenaufstellung ihren Einsatz finden.
vorkommende Materialien:
Massivholz, Plattenwerkstoffe wie OSB-Platten, Spanplatten, beschichtete und unbeschichtete Platten, Verbundplatten, etc.
angewandte Prozesse:
Sägen, Schleifen, Bohren, Stanzen, Schneiden, Drehen, Fräsen, Lackieren
abzusaugende Maschinen:
Bearbeitungszentren, Breitbandschleifmaschinen, Plattensägen, Kantenanleimmaschinen, Formatkreissägen, Bohrautomaten, Standardmaschinen wie Dickenhobel, 4-Seitenhobel, etc.