Schuko Unternehmensprojekte

Führungskräfteentwicklung

Diese Weiterbildung soll die Führungskräfte der Schuko GmbH qualifizieren, ein zukunftsorientiertes Führungsverständnis herzuleiten und umzusetzen.

Einführung Lean Management

Um unsere Geschäftsprozesse und vor allem unsere Auftragsprozesse weiter zu digitalisieren, führen wir das "Lean Management" ein.
Schuko Bad Laer betrifft das in den Bereichen "Lean Produktion" und "Lean Administration". Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.

Weiterbildung Lean Production

Der Standort Schuko Trebbin erhält eine Weiterbildung zum Thema "Lean Production". Diese Maßnahme wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert. Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung. Er fördert die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt, unterstützt die Menschen beim Zugang zu besseren Arbeitsplätzen und bei der beruflichen Bildung und Qualifizierung.
Mehr Infos unter https://esf.brandenburg.de u. https://ec.europa.eu

Aktuelles

Aktuelle Nachrichten und Informationen der Schuko-Gruppe

Gemeinsam mehr erreichen – Schulungstag mit Schachermayer!

Kürzlich war das Team von Schachermayer aus Österreich bei Schuko in Bad Saulgau zu Gast – ein spannender Tag voller Austausch und neuer Einblicke.

Im Mittelpunkt standen unsere Produkte, Rohrleitungssysteme und die Projektplanung. Darüber hinaus wurden vertriebsrelevante Themen abgestimmt, die unsere Zusammenarbeit nachhaltig stärken.Unsere Gäste bekamen bei der Werksführung einen kompakten Überblick über unsere Produktion – mit besonderem Fokus auf unsere Brikettierpressen, die direkt am Standort Bad Saulgau gefertigt werden.

Diese bieten diverse Vorteile durch:

  • Effiziente Verdichtung – spart Platz und senkt Entsorgungskosten
  • Automatisierter Betrieb – für reibungslose Abläufe
  • Wertstoffrückgewinnung – Briketts lassen sich weiterverwerten

Ein gemeinsames Abendessen rundete den Besuch ab.
Wir danken für den wertvollen Austausch und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte!